Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 2 Antworten
und wurde 1.032 mal aufgerufen
 Allgemeine News
Simon (klein) Offline




Beiträge: 265

30.11.2007 13:37
AntiStasi 2.0 Antworten
Bildschirmschoner bläht Datenmenge künstlich auf
Vorratsdatenspeicherung im Internet Makulatur

Die PR- und Kreativfirma „made by made“ hat mit „AntiSTASI 2.0“ einen Bildschirmschoner entwickelt, der höchstwahrscheinlich das Gesetz zur Vorratsspeicherung noch vor In-Kraft-Treten, zumindest im Internet, zu Fall bringt.

Die Tätigkeit des Bildschirmschoners „AntiSTASI 2.0“ ist so einfach wie effizient. Verbunden mit dem Internet surft er nach dem Zufallsprinzip in einer Stunde zirka 3600 bis maximal 7200 Internetseiten an. Bei dieser Anzahl von Links und der daraus resultierenden Datenmenge wird es schwierig, anhand der geloggten Internetseiten ein Userprofil zu erstellen. Sollte der Bildschirmschoner bundesweite Verbreitung erleben, wird es fast unmöglich sein, aus den Milliarden von Loggfiles brauchbare Informationen zu entnehmen und diese auszuwerten.

Das besondere an dem Bildschirmschoner ist, dass die Internetseiten per Zufall angesurft, nach Links durchforstet, aber nicht geöffnet werden. Dadurch arbeitet er fast leistungsneutral und es ergibt sich eine nie endende Kette von aufgerufenen Seiten.

Auch optisch hat der Bildschirmschoner etwas zu bieten. Alle angesurften Internetseiten werden auf dem Monitor in 3D-Schrift visualisiert, während ab und zu ein Spionagesatellit an der sich drehenden Erde vorbeifliegt.

Für zwei weitere Effekte ist „AntiSTASI 2.0“ indirekt verantwortlich. Zum einen verhindert er, dass Steuergelder für die Anschaffung von riesen Datenspeichern verschwendet werden und zum anderen wirkt er als CO2-Bremse, denn Großrechner gehören zu den größten CO2-Verschmutzern weltweit.

Hintergrundinformation: Die Bundesregierung hat am 9. November 2007 beschlossen, dass ab 1. Januar 2008 alle Telefon-, Handy- oder E-Mail-Verbindungen, sowie genutzte Internetseiten für ein halbes Jahr auf Vorrat gespeichert werden. Bei Handy-Telefonaten und SMS soll auch der jeweilige Standort des Benutzers festgehalten werden. Anonymisierungsdienste sollen verboten werden.

downloaden kann man hier



"I AM THE GREAT CORNHOLIO! I NEED TP FOR MY BUNG HOLE!"
- Beavis as Cornholio

robert Offline




Beiträge: 202

30.11.2007 19:07
#2 RE: AntiStasi 2.0 Antworten

hört sich zunächst mal gut an, aber wenn man mal genauer überlegt gibt es noch paar probleme.
1. das internet wird komplett zugemüllt -> teurere verbindungen für gleiche bandbreite
2. ungewollt seiten stehen im log evtl. ilegale seiten (kinderschänder...) -> durch das laden der links wird wird ein unnötiger verdacht gegeben
3. durch die verschleierung wird man eher auffällig.
4. keine wirkliche sicherheit der anonymität da evtl. die görße und die anzahl der geladenen byts der seiten mit gespeichert werden könnten -> nur analyse vom bka der wirklich geladenen seiten.

bessere lösung ist das krypten der pakete und das verstecken der ip

http://eugens-web.com/home/node/108 um die ip zu verstecken vom pc im browser zu verstecken
noch besser ist ein direktes "TOR" aufzusetzen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tor_%28Netzwerk%29

manchmal tun wir das, was wir tun wollen nicht, damit die anderen nicht bemerken, was wir tun wollen

robert Offline




Beiträge: 202

30.11.2007 20:08
#3 RE: AntiStasi 2.0 Antworten

http://frupic.frubar.net/4860
http://frupic.frubar.net/4861
hab mal zwei milder hochgeladen
das ihr mal euch mal ansehen könnt was TOR macht

manchmal tun wir das, was wir tun wollen nicht, damit die anderen nicht bemerken, was wir tun wollen

 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz