Eine Studie kam zu einem, für die Musikindustrie, schockierenden Ergebnis. Fast jeder Jugendliche ist ein Softwarepirat und die Weitergabe unter Freunden ist ein größeres Problem als Online-Filesharing.
Die britische Branchenorganisation Britisch Music Rights hat eine Studie veröffentlicht, die belegt, dass 95 Prozent aller Teenager in ihrem Alltag Musik zuhause kopieren, berichtet Pressetext. über 50% der Befragten laden regelmäßig Musik von Freunden auf ihren Festplatten. Noch beliebter ist da der Austausch von CDs. Laut BMR-Chef, Feargal Sharkey, stellt dies für die Musikindustrie ein weitaus größeres Problem dar als das vielbeklagte Online-Filesharing. Er fordert von den Labels sich auf die heutigen Bedürfnisse einzustellen, da ansonsten die Auswirkungen für die Plattenfirmen immens sein werden.
Den Jugendlichen selbst macht er keine Vorwürfe. Es sei die Schuld der Plattenlabels, dass es soweit kam, begründet Sharkey. Die Musik-Produzenten führen das Filesharing als Hauptgrund für das schlecht laufende Musikgeschäft an. Der BMR belegt jedoch: Insbesondere bei 18- bis 24-Jährigen ist das CD-Brennen weitaus populärer als illegale Online-Downloads.